Was ist »integral«?
Entdecke eine Weltsicht, die zu einem ganzheitlichem Verständnis unserer Wirklichkeit beiträgt
»Probleme kann man niemals auf derselben Ebene lösen, auf der sie entstanden sind.«
– Albert Einstein
Eine umfassende, ganzheitliche Sicht auf die Welt
Wenn wir von „integral“ (AQAL) sprechen, beziehen wir uns auf eine umfassende und ganzheitliche Sichtweise auf die Welt, wie sie von Ken Wilber vertreten wird, einem der bedeutendsten interdisziplinären Denker der Gegenwart.
In einer zunehmend komplexer werdenden, globalisierten Welt mit ihren undurchdringlichen Wechselwirkungen und Problemlagen funktionieren bisher bewährte Lösungsansätze nicht mehr adäquat, werden unwirksam oder bewirken gar unerwünschte, gegenteilige Nebeneffekte.
Mit Hilfe des integralen Ansatzes von Ken Wilber erhalten wir ein elegantes und fundiertes Modell der Welt, dass uns ein besseres Verständnis und somit eine grundlegende Orientierung in unserer Welt gibt.
Perspektiven der Wirklichkeit – integral (AQAL)
Als Modell der Welt basiert der Integrale Ansatz auf fünf wesentlichen Dimensionen:
- Quadranten
- Entwicklungsstufen
- Entwicklungslinien
- Zustände
- Typen und Typologien
Vier Quadranten (Quadrants) beschreiben vier grundlegende Perspektiven auf die Welt, die jedes Individuum einnehmen kann, nämlich die ICH-Perspektive, die ES-Perspektive, die WIR-Perspektive und die SIE-Perspektive. Aus jeder Perspektive sieht die Welt anders aus und bleibt unvollständig – und alle sind gleich wichtig!
Entwicklungsstufen (Ebenen, Stufen, Wellen, Levels) sind bedeutsame Meilensteine unseres Wachstums und Bewusstseins. Erreichen wir eine bestimmte Entwicklungsstufe, so steht uns das gesamte Potenzial dieser Stufe voll zur Verfügung. Beginnen wir als Kleinkind z.B. erste Worte zu sprechen, so können wir prinzipiell sprechen.
Verschiedene Entwicklungslinien (Lines) berücksichtigen den Umstand, dass wir über verschiedene Intelligenzen verfügen, die jeweils unterschiedlich weit entwickelt sein können. So haben wir vielleicht eine besonders hohe Auffassungsgabe, sind jedoch emotional nur durchschnittlich weit entwickelt.
Zustände (States) helfen uns zu beschreiben, in welchem Bewusstseinszustand wir uns gerade befinden. Dies können normale Zustände, z.B. Wachen, Träumen und Schlafen, sein oder auch veränderte Bewusstseinszustände oder so genannte Gipfelerfahrungen bei besonders intensiven Erlebnissen.
Typen und Typologien (Types) beschreiben verschiedene Arten, in denen wir uns auf jeder Entwicklungsstufe zeigen, z.B. männlich oder weiblich, unser bevorzugtes Repräsentationssystem (visuell, auditiv oder kinästhetisch) oder unser Sternzeichen.
Integral AQAL – Die Integrale Landkarte
Das Zusammenspiel dieser fünf Dimensionen bezeichnen wir manchmal kurz als AQAL, eine Abkürzung von Wilber für: „all quadrants, all levels, all lines, all states, all types.“
Eine integrale Sicht berücksichtigt alle Perspektiven der fünf Dimensionen umfassend und ausgewogen. Alle Perspektiven sind gleich wichtig und keine Perspektive wird zugunsten einer anderen ignoriert oder vernachlässigt.
Dadurch entsteht eine Sicht auf die Welt, eine Integrale Landkarte, welche in der Lage ist, unsere Wirklichkeit sehr gut abzubilden. Wenngleich diese Integrale Landkarte nur eine Karte ist – und nicht das Gelände selbst – so ist sie die vollständigste und genaueste Karte der Wirklichkeit, die wir zurzeit haben.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.